Hier finden Sie Informationen zur Wildtierhilfe – sowohl was im konkreten Fall unsere Empfehlung ist als auch Hintergrund Informationen zur Arbeit der Wildtierhilfe
Sachspenden für die Wildtierhilfe erbeten!
Sie wollen uns mit Sachspenden unterstützen?
Folgende Materialien helfen uns sehr – insbesondere beim Transport, der Pflege und Auswilderung der Tiere:
- Transportboxen (ggf. haben Sie z.B. welche von einem Haustier übrig), Softkenel
- Käfige (Vogelkäfige bitte mit senkrechten Stäben, damit sich Flügel nicht verfangen)
- Fangnetze in versch. Größen, Netgun
- Wärmelampen, Heizkissen, Kückenwärmer, Wärmflaschen, Snugglesafes
- Volieren (groß, zum Auswildern)
- Lederhandschuhe in versch. Größen
- Tier-/Vogelfutter
Melden Sie sich hierzu bitte unter sachspende@wildtierhilfe-nordeifel.de
Sie wollen uns mit Ihrer Firma oder privat als Sponsor finanziell unterstützen? Dann beachten Sie bitte unser Spendenkonto bzw. bei Interesse richten wir eine „Sponsoren-Seite“ ein. Für Sponsoringanfragen oder Spenden über € 300 melden Sie sich gerne unter: spende@wildtierhilfe-nordeifel.de
Mähroboter: Tödliche Gefahr für Igel und Co.
Mähroboter werden bei Gärtner*innen immer beliebter, nehmen sie doch eine oft ungeliebte Aufgabe ab. Was viele aber nicht wissen: Für Igel sind die Geräte eine tödliche Gefahr, besonders, wenn sie in der Nacht zum Einsatz kommen. (mehr …)
Feldhasenjunge gefunden
Junge Feldhasen nicht anfassen oder einsammeln – Feldhasenjunge benötigen nur in Ausnahmefällen menschliche Hilfe
Hier ein Überblick des NABU über das Leben der Junghasen: Die meist zwei bis drei Jungen werden vollständig entwickelt, mit offenen Augen und dichtem Fell geboren. (mehr …)
Tier außerhalb des Kreis Euskirchen gefunden
Die Wildtierhilfe Nordeifel MUSS bei jedem verletzten Wildtier helfen! Das würden wir gerne tun, das lässt sich aber weder qualitativ noch quantitativ leisten. Auch wir haben nur begrenzte Kapazitäten und sind froh um jeden Tierarzt und jede Pflegestelle, die uns EHRENAMTLICH unterstützt. (mehr …)
Adresse Tierarzt, Pflegestelle …
Ich brauche die Adresse des passenden Tierarztes oder einer Pflegestelle, um ein Tier zu versorgen. Wo Finde ich diese?
Die Wildtierhilfe gibt keine Adressen heraus. Wir koordinieren den Ablauf, welcher Tierarzt konsultiert wird oder später in welche Pflegestelle das Tier gelangt. (mehr …)
Was tun mit einem Jungvogel?
Bei einem Ästling handelt sich um einen flüggen Jungvogel: Die meisten Jungvögel verlassen das Nest bereits, bevor sie richtig fliegen können. Sie werden dann Ästling genannt, da sie oft im Geäst von Bäumen und Büschen, aber auch am Boden sitzen. Die Eltern versorgen den Nachwuchs in den allermeisten Fällen auch noch außerhalb des Nestes.
Deshalb: Lassen Sie den Vogel, wo er ist. (mehr …)